14.07.2022
Unser Freistaat fördert in diesem Jahr verstärkt die Bildung in Bayern...

MdL Dr. Bauer: Mehr als 750.000 Euro für Bildung in Bayerns Fläche!

Sachsen bei Ansbach / München. Projekte mit kulturellem Schwerpunkt bayernweit in der Fläche fördern: Das ist Ziel des Kulturfonds, Bereich Bildung, der am Donnerstag im Bayerischen Landtag beschlossen wurde. Im Jahr 2022 unterstützt der Freistaat eine Vielzahl neuer Vorhaben im Umfang von insgesamt 751.450 Euro – Rekord! „Zusätzlich können wir zu den Mitteln für das Jahr 2022 rund die Hälfte der aus den Vorjahren zur Verfügung stehenden Gelder in innovative, kreative Projekte investieren“, so Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Landtagsabgeordneter der FREIEN WÄHLER aus Sachsen b.Ansbach.

MdL Dr. Bauer weiter: „Nach der langen Zeit Corona-bedingter Einschränkungen möchten wir kultureller Bildung neuen Schwung verleihen und insbesondere kleinere Veranstalter mit geringer Finanzkraft ansprechen. Das ist gelungen, weil wir den regulären Höchstfördersatz von 50 auf 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten anheben konnten.“ Bayernweit seien für Kulturveranstaltungen und Projekte mit Bildungsbezug 751.450 Euro bewilligt worden; für Erwachsenenbildung und kirchliche Bildungsarbeit seien es in diesem Jahr 133.600 Euro und für den internationalen Ideenaustausch 22.400 Euro. „Die Bandbreite der Maßnahmen reicht von Angeboten zum Seniorenstudium über Unterstützung von Ehrenamtsarbeit bis hin zu außerordentlichen Projekten für Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Kunst und Kultur“, so Dr. Bauer weiter.

Das Fördergebiet umfasst den gesamten Freistaat, vorrangig unterstützt werden jedoch örtliche Initiativen außerhalb der Ballungszentren. „Auch im Jahr 2022 trägt der Kulturfonds Bildung regionaler Vielfalt, Dezentralität und Subsidiarität Rechnung – mit dem Ziel, jeden Landesteil seiner Eigenart entsprechend zu fördern. Ich danke Kultusminister Michael Piazolo sehr für seine Unterstützung bei diesem Herzensanliegen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und wünsche allen Antragsstellern viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte“, so Dr. Bauer abschließend.

Archiv