22.05.2023
Öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen erhalten Förderung...

Freistaat unterstützt auch 2023 seine Kommunen mit erheblichen finanziellen Mitteln im Bereich der kommunalen Hochbaumaßnahmen.

Sachsen bei Ansbach / München. Der Freistaat unterstützt seine Kommunen mit erheblichen finanziellen Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich. Aufgrund des weiter vorhandenen hohen Investitionsbedarfs der Kommunen liegt der Haushaltsansatz für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen im Jahr 2023 insgesamt bei rund einer Milliarde Euro. Dies berichtet der mittelfränkische Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer aus Sachsen b. Ansbach.

Der Freistaat fördert hierbei insbesondere kommunale Hochbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. MdL Dr. Bauer herzu: „Unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gehören mit zu den wichtigsten Pflichtaufgaben unserer Städte und Gemeinden.Wir lassen unsere Kommunen in diesen krisengeprägten Zeiten nicht im Stich und unterstützen sie bei Neubauten und Erweiterungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Damit setzten wir unseren erfolgreichen Weg der Bayernkoalition weiter um und wie im Koalitionsvertrag festgelegt, realisieren wir mit voller Kraft eine kinder- und familienfreundliche Politik in Bayern!“

„Die Gemeinde Sachsen b.A. erhält beispielsweise für die Generalsanierung der Sporthalle der Rusam-Grundschule und für den Neubau einer Kindertageseinrichtung 579.000 €. Die Stadt Ansbach erhält für verschiedene Maßnahmen über 2,7 Mio. €. Die Märkte Flachslanden und Lehrberg erhalten zusammen mit den Städten Ornbau und Heilsbronn hauptsächlich für soziale Projekte eine Förderung von über 1,3 Mio. €“, so Dr. Bauer weiter.

„Insgesamt erhalten die Städte, Märkte und Gemeinden im Stimmkreis 505 Ansbach-Nord eine Förderung von über 16,7 Mio. € und im Stimmkreis 506 Ansbach-Süd und Weißenburg-Gunzenhausen von fast 13,5 Mio. Euro. Das ist wieder ein überragendes Ergebnis für unsere Region und zeigt sehr deutlich, dass der Freistaat seine Gemeinden und Kommunen nicht im Stich lässt. Auch ist dies ein wichtiges Signal der Bayernkoalition, dass in München nicht nur geredet, sondern auch gehandelt wird“, so ein hocherfreuter MdL Dr. Bauer abschließend.

 

Im Einzelnen finden Sie die Förderzuweisungen für Mittelfranken hier.

Archiv