MdL Dr. Bauer: Angesichts des Ukraine-Kriegs müssen Nahrungsmittel- und Energiesicherheit oberste Priorität haben
Sachsen bei Ansbach / München. Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag befassen sich mit dem drohenden Versorgungsengpass infolge des Ukraine-Kriegs. Im Fokus stehen Maßnahmen, die eine Lebensmittelverknappung sowie eine existenzielle Energiekrise in Deutschland abwenden sollen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es deutlich mehr Lebensmittel und Biomasse. „Hierfür müssen schnellstens die Voraussetzungen geschaffen werden – sowohl für Nahrungsmittel als auch für Biogas. Durch eine deutliche Steigerung der Produktion von Getreide, Mais und Biomasse kann einerseits die Ernährungssicherheit, andererseits die Versorgungssicherheit gewährleistet werden“, erklärt Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Abgeordneter aus Sachsen b.Ansbach.
Um das Ziel „Mehr Biomasse“ erzeugen zu können, sei es notwendig und zweckmäßig, die Produktion unverzüglich zu forcieren. Nur so könne der voraussichtlichen enormen Verknappung von Lebensmitteln, Strom, Wärme und Erdgas bei gleichzeitig ungebremster Preissteigerung entgegengewirkt werden, so MdL Dr. Bauer weiter.
Biogas könne auch zu einer größeren Netzstabilität im Stromnetz beitragen und so zur Kappung der Preisspitzen an der Strom- und Gasbörse beitragen, sagt Dr. Bauer. „Es wäre sinnvoll, das große Potenzial der Energieeinspeisung mittels Biogas zu prüfen.“ Laut Fachverband Biogas beträgt die derzeitige Stromeinspeisung der bestehenden 2.600 Biogasanlagen in Bayern ca. neun Terawattstunden. Nach Schätzungen des Fachverbandes Biogas könnten die bestehenden Biogasanlagen kurzfristig ihre Stromproduktion um rund 30 Prozent erhöhen.
Dr. Bauer betont: „Technisch sind die bestehenden Biogasanlagen dazu in der Lage. Sie können durch Überbau und Flexibilisierung deutlich mehr Energie erzeugen, als sie heute dürfen. Da dies relativ schnell und unbürokratisch umgesetzt werden kann, ist die Biogasbranche im Gegensatz zu anderen regenerativen Energieformen mit ihren langen Bauprozessen am ehesten in der Lage, bis zum nächsten Winter die energetische Versorgung zu gewährleisten“, so MdL Dr. Bauer. In Krisenzeiten, in denen im Osten Europas Krieg herrsche, müsse die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie absolute Priorität haben.