29.03.2023
Ab 5. April startet die GEMA-Ehrenamtsflatrate...

FREIE WÄHLER-Fraktion setzt GEMA-Ehrenamtsflatrate durch: Am 5. April geht’s los

MdL Dr. Bauer: Kulturelle Vielfalt und Identität Bayerns nachhaltig sichern

Sachsen bei Ansbach / München. Riesenerfolg für die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: Ab dem 5. April können gemeinnützige Vereine in Bayern ihre Veranstaltungen auf dem Portal der GEMA anmelden. Die Kosten übernimmt der Freistaat und stellt dafür jährlich 2,5 Millionen Euro bereit. Damit sollen pro Jahr bis zu 120.000 Veranstaltungen unterstützt werden. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montag unterzeichnet und auf zunächst vier Jahre geschlossen.

Dazu erklärt Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Abgeordneter aus Sachsen b.Ansbach: „Das Verhandlungsergebnis entspricht genau jenem Entbürokratisierungsschub, den wir Anfang Januar 2023 beim Ehrenamtsempfang anlässlich unserer Fraktionsklausur in Chieming gegenüber Hunderten bürgerschaftlich engagierten Menschen versprochen haben. Das ist uns die weitere Stärkung des bayerischen Ehrenamts wert“, so MdL Dr. Bauer. Denn Anmeldung und Abrechnung von Musikveranstaltungen mit der GEMA sei eines der Themen, die von ehrenamtlich tätigen Menschen am häufigsten als aufwendig und belastend geschildert werden. „Mein Dank dafür gilt unserer Bayerischen Ehrenamtsbeauftragten Eva Gottstein für ihr unermüdliches Engagement bei den zahlreichen Verhandlungsrunden“, betont Dr. Bauer.

Nach langer Verhandlungszeit sei die Freude groß, eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben. „Mit der GEMA-Ehrenamtsflatrate stellen wir sicher, dass musikalische Begleitung auf Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen nicht zu einem finanziell ‚schwarzen Loch‘ werden. Wir fördern und sichern damit das Überleben gerade kleiner Vereine. Zugleich werden auch Urheberrechte ausreichend geschützt und Interpreten entsprechend entlohnt. Die Ehrenamtsflatrate ist somit ein zentraler Baustein, um die kulturelle Vielfalt und Identität Bayerns, die entscheidend vom ehrenamtlichen Engagement getragen ist, nachhaltig zu bewahren“, betont MdL Dr. Bauer abschließend.

Archiv